Mit Matthias Gastel (MdB) und Clara Schweizer -
Ein Abend voller spannender Diskussionen
Am Montag, den 13. Januar 2025, fand im Schlachthof Bräu in Nürtingen ein besonderes Dialogangebot statt: Aus „Politik und Pizza“ wurde dieses Mal „Politik und Kässpätzle“. In gemütlicher Atmosphäre diskutierten mehr als 20 junge Leute bei einer Portion schwäbischer Kässpätzle mit Matthias Gastel, Mitglied des Bundestags, und der Klimaaktivistin Clara Schweizer, Gründerin der Klima-Taskforce e.V., Gemeinderätin in Nürtingen und Mitglied des Esslinger Kreistags.
Die Diskussion war thematisch breit gefächert: Vom Klimaschutz auf Bundesebene, wie dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Stärkung des Schienenverkehrs, bis hin zu lokalen Initiativen in Nürtingen. Clara Schweizer gab spannende Einblicke in ihre politische Arbeit und zeigte auf, wie Klimaschutz vor Ort ganz konkret umgesetzt werden kann. Auch die jungen Teilnehmer:innen brachten zahlreiche Fragen und Themen mit: „Wie kann man politisch Verantwortung übernehmen?“, „Wie gelingt der Einstieg in kommunale Gremien?“ und „Wie wird die Politik für junge Menschen zugänglicher?“ waren nur einige der wichtigen Punkte, die angesprochen wurden.
Politik und KässpätzleZusätzlich wurden aktuelle Themen wie ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD diskutiert, das derzeit im Bundestag thematisiert wird. Matthias Gastel erzählte außerdem von seinem eigenen Weg in die Politik, der durch sein Engagement für Umwelt- und Friedensfragen geprägt wurde.
Die Gespräche waren lebendig und intensiv – über drei Stunden lang wurde diskutiert, ohne dass der Gesprächsstoff ausging. Besonders beeindruckend war der Austausch zwischen erfahrenen Politiker:innen und jungen Menschen, die ihre Ideen und Anliegen einbrachten und überlegten, wie sie selbst politisch aktiv werden können.
Vielen Dank an alle, die den Abend mitgestaltet haben, und an Fotograf Patrick Vexler, der die Momente festgehalten hat.