Rückblick: Argumentationstraining mit Otmar Braune und Nikolaus Fischer-Romer
📍 Ort: Kulturkantine, Seegrasspinnerei
🗓️ Zeit: Mittwoch, 15. Januar 2025, 19 Uhr
Vergangenen Mittwoch durften wir in der Kulturkantine einen besonderen Abend erleben. Im Mittelpunkt stand ein Argumentationstraining zu den drängenden Themen unserer Zeit – Klimaschutz, Energie und Frieden. Geleitet wurde die Veranstaltung von Otmar Braune und Nikolaus Fischer-Romer, die mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten einen facettenreichen Austausch ermöglichten.
Der erste Teil des Abends widmete sich dem souveränen Umgang mit typischen Gegenargumenten zu Klimaschutz und Energiewende. Otmar zeigte anschaulich, wie fundierte Fakten und ein klarer Blick auf die Argumentationsstrukturen helfen, hitzige Diskussionen sachlich zu gestalten. Dabei wurden Themen wie die sogenannte Dunkelflaute und die Transformation des Energiesektors auf den Prüfstand gestellt – stets mit Blick auf konstruktive Lösungsansätze.
Im zweiten Teil lenkte Nikolaus den Fokus auf das Thema Frieden in einer krisenhaften Welt. Er betonte die Bedeutung von Diplomatie, Deeskalation und völkerrechtlichen Prinzipien in einer Zeit, in der Konflikte oft militärisch eskalieren. Nikolaus verdeutlichte, wie sich Friedenspolitik und Klimaschutz gegenseitig ergänzen können: Beide streben nach Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit für kommende Generationen. Seine Perspektive auf die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Ressourcenverteilung und globalen Konflikten gab den Teilnehmenden neue Denkanstöße.
Unser herzlicher Dank gilt Otmar und Nikolaus für ihre inspirierenden Beiträge sowie allen Teilnehmenden für ihre engagierte Teilnahme.